Lagerung von Honig


  • Kühl: Nicht in direkter Sonneneinstrahlung und nicht in beheizten Räumen
  • Honig ist hitzeempfindlich. Bei zu hoher oder zu langer Erwärmung, sowie bei zu hohen Lagertemperaturen, gehen wichtige Inhaltsstoffe und Enzyme verloren.
  • Trocken: Deckel stets gut schließen
  • Honig ist hygroskopisch, das heißt er zieht Feuchtigkeit aus der Luft an. Als Folge kann es zur Gärung kommen. Bei verschlossenen Gläsern und trockener Lagerung erhöht sich der Wassergehalt nicht.
  • Dunkel: im Vorratsschrank oder Keller
  • Honig ist lichtempfindlich. Dies betrifft in erster Linie Enzyme mit inhibitorischer Wirkung (Mikroorganismen hemmende Wirkung), die bei länger einwirkender Lichteinwirkung zerstört werden.
  • Geruchsneutral: Deckel stets gut schließen


Honig nimmt schnell fremde Gerüche und Geschmäcker an. Daher sollte Honig immer gut verschlossen werden, da er ansonsten mit dem Wasserdampf auch fremde Aromen aufnehmen kann.

Privacy policy

OK