DAS BIENENVOLK


Bienen leben in Völkern. Ein Bienenvolk funktioniert als gemeinschaftlicher Organismus, in dem verschiedene Aufgabenbereiche perfekt durchorganisiert und aufeinander abgestimmt sind. Die unfruchtbaren Arbeiterinnen machen den Großteil des Bienenvolkes aus. Sie haben viele Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen, von der Brutpflege bis hin zum Nektarsammeln. Das einzige Weibchen im Bienenstock, das fähig ist, sich zu vermehren, ist die Königin. Sie legt pro Tag bis zu 2.000 Eier! Die männlichen Tiere, die Drohnen, leben nur für einige wenige Wochen im Jahr. Ihre Lebensaufgabe ist es, die Königin auf ihrem Hochzeitsflug zu begatten. Dies bedeutet für die Drohnen meistens den Tod. Sollten sie sich diesem Schicksal allerdings entziehen, werden sie kurze Zeit später von den Arbeiterinnen aus dem Bienenstock vertrieben.






                                                 


                        


                         Arbeiterin: ca. 50000                                                    Bienenkkönigin: 1 je Volk                                            Drohnen. ca. 100

                         Gewicht: ca. 100 mg                                                     Gewicht: 180-300 mg                                                 Gewicht: ca. 250 mg
                         Größe: 12-14 mm                                                           Größe: 20-25 mm                                                       Größe: 15-17 mm
                         Alter: ca. 6 Wochen (Sommerbienen)                     Alter: bis zu 5 Jahre                                                    Alter: wenige Wochen
                         ca. 6 Monate (Winterbienen)

VOM EI ZUR BIENE


Nach der Begattung durch einen Drohn legt die Königin ihre Eier in die durch Arbeiterinnen gesäuberten Wabenzellen. Wenn es sich um kleinere Zellen handelt, öffnet die Königin ihren Samenblasengang, in dem sie die Samen der Drohnen speichert, und befruchtet das Ei kurz vor dem Hineinlegen. Aus diesen befruchteten Eiern schlüpfen später Arbeiterinnen. Ist die Zelle etwas größer, so hält die Königin ihren Samenblasengang geschlossen und legt ein unbefruchtetes Ei hinein, aus denen sich dann später die männlichen Drohnen entwickeln. Um ein Ei für weitere Königinnen zu legen, benötigt es Königinnenzellen. Diese wird von den Arbeiterinnen deutlich größer als die anderen Zellen gebaut.


  16 Tage und es wird eine Königin (weiblich)

Nach 1 Tagen als Ei, 7 als Larve und 8 als Puppe, schlüpft die Königin und tötet dann meistens ihre noch verpuppten Konkurrentinnen in deren Zellen.

 







Nach 21 Tagen schlüpft die Arbeiterin
Sie durchlaufen in Ihrem Leben 4 Abschnitte:


1. Abschnitt (1.-10. Tag): Ammenbiene

Die ersten drei Tage nutzt die Arbeiterin zur Körper- und Wabenpflege. Danach sind ihre Futtersaftdrüsen voll entwickelt und sie kann beginnen, den anderen bei der Fütterung der Brut zu helfen. Dies tut sie bis zum 10. Tag nach dem Schlüpfen.


2. Abschnitt (11.-18. Tag): Baubiene

Mit Hilfe des Wachses aus ihren Wachsdrüsen bauen die Arbeiterinnen die Waben. Gegen Ende der Phase bewegen sich die Arbeiterinnen immer mehr in Richtung des Fluglochs. Sie nehmen nun auch Nektar und Pollen entgegen. Um die Temperatur kühl zu halten, fächeln sie mit ihren Flügeln kühle Luft in den Bau, wenn es zu warm wird.


3. Abschnitt (19.-21. Tag): Wächterbiene

Wächterbienen bewachen das Flugloch des Bienenstocks. Sie besitzen nun eine voll entwickelte Giftdrüse. Kommt eine Wespe oder Hornisse dem Stock zu nahe, wird diese gemeinsam bekämpft. Die Arbeiterinnen werden in dieser Phase auch als Stockbienen bezeichnet.


4. Abschnitt (22.-30. Tag): Sammelbiene

In dieser Phase sammeln Arbeiterinnen mit Hilfe ihres Sammelbeines eiweißhaltige Pollen. Mit ihrem Saugrüssel und der Honigblase sammeln sie zuckerhaltigen Nektar und Wasser. Die überlebenswichtige Nahrung wird in den Bienenstock gebracht und verteilt.